Ingenieurbüro Rohr GmbH

Herr Josef Rohr
Villastraße 3
73230 Kirchheim unter Teck

Telefon +49 7021-73735-0
Telefax +49 7021-73735-69
E-Mail-Adresse: info@rohr-gmbh.de


Geschäftsführende Gesellschafter: Josef Rohr | Andreas Rohr
USt-IdNr. DE 146275109

Registerart und -sitz Handelsregister Amtsgericht Stuttgart
Registernummer HRB 222386

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen.
Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung des Ingenieurbüro Rohr GmbH.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder
Telefonnummer einer betroffenen Person,
erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für
Firma Ingenieurbüro Rohr GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art,
Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.


Erfassung allgemeiner Informationen:

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst.
Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem,
den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches.
Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern
und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet,
um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Cookies:

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien,
die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden.
Hierdurch erhalten wir automatisch Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über
Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten, oder Viren auf einen Computer zu übertragen.
Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige
unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung
mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt,
dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können.
Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von
Cookies deaktiviert haben.

Löschung bzw. Sperrung der Daten:

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange,
wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen
vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden
Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Verwendung von Google Analytics:

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Anbieter ist die
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. “Cookies”,
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung
von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

III. Datenschutz für Kunden
Zu Zwecken der vorvertraglichen Angebotsphase oder zur Auftragserfüllung bzw. Leistungserbringung verarbeiten
wir personenbezogene Daten wie zum Beispiel Adress- und Kontaktdaten, Informationen zu geführten Gesprächen,
Ihren Anforderungen, Angebote sowie weiter Informationen, die wir von Ihnen erhalten. Dabei verarbeiten wir
bei Firmenkunden auch Informationen, insbesondere Kontaktdaten, zu unseren Ansprechpartnern.
Für Zwecke der Zahlungsabwicklung können wir Daten zu Ihrer Bankverbindung bzw. Kreditkarteninformationen
speichern und verarbeiten. Sofern in die Leistungserbringung bzw. Auftragserfüllung externe Partner eingebunden werden,
können diesen, die zur Erbringung deren Leistung, notwendige Informationen weitergegeben werden.
Bei der Verarbeitung der Informationen können Hilfssysteme (IT-Umgebung, CRM-/ERP-Systeme, Finanzbuchhaltung) eingesetzt werden,
auf die Dienstleister im Rahmen der Wartung Zugriff nehmen.
In diesen Fällen vereinbaren wir die notwendigen Verträge zur Auftragsverarbeitung.

Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerberverfahren:

Die Person für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern
zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahren. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen.
Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege,
beispielsweise per E-Mail, an die für die Verarbeitung Verantwortlichen Perosn übermittelt.
Schließt die Person für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber,
werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen
Vorschriften gespeichert.
Wird von der Person für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die
Bewerbungsunterlagen vier Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht,
sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen.
Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem
Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Datenschutz für Lieferanten:

Im Rahmen der Auswahl von Lieferanten bzw. Dienstleistern werden wir Angaben zu Ihnen speichern und verarbeiten.
Im Rahmen der Lieferantenprüfung/-bewertung können wir hierzu weitere Informationen von z. B. Auskunfteien einholen
und hinzuspeichern. Zu Zwecken der Auftragsabwicklung werden wir über Ihre Stammdaten hinaus auch auftragsspezifische
Informationen verarbeiten.
Bei Firmenkontakten verarbeiten wir auch Informationen, insbesondere Kontaktdaten, zu unseren Ansprechpartnern.
Bei der Verarbeitung der Informationen können Hilfssysteme (IT-Umgebung, CRM-/ERP-Systeme, Finanzbuchhaltung)
eingesetzt werden auf die Dienstleister im Rahmen der Wartung Zugriff nehmen.
In diesen Fällen vereinbaren wir die notwendigen Verträge zur Auftragsverarbeitung.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:

Für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen,
dient Art. 6 I lit. a DS-GVO unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur
Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei
Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung
oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO.
Dies gilt auch für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind,
etwa im Zusammenhang von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen
Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur
Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO.
In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden,
um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name,
sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder
sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen.
Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden,
wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist,
sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den europäischen Gesetzgeber
besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte,
wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

Berechtigte Interessen an der Verarbeitung,
die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden:


Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse
die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte:

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
Die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
Die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

Die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht,
dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Löschung bzw. Sperrung der Daten:

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen
Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom
Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen.
Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig
und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung
der personenbezogenen Daten:


Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben
ist (z. B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z. B. Angaben zum Vertragspartner)
ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns
personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen.
Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen,
wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt.
Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht
geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der
Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen
darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben
oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten
bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen:

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen
rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen,
z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.